Technologien
Unsere Wissenschaftler führen das neue Zeitalter der Verlegung an – mit ultraleistungsfähigen Technologien, die die auf die Keramik angewandte Wissenschaft neu definieren.
Farbquarz-Mikrosphärentechnologie
Die unsichtbare Kraft des Gels, die Schönheit des Lichts.
In der Welt der Verlegung und Veredelung von Keramik beschränkte sich die Technologie jahrelang auf eine Funktion: kleben, füllen, widerstehen
Wir sind einen Schritt weiter gegangen. Wir haben das Material selbst innoviert.
Litokol führt die erste multifunktionale Komponente ein, die technische Leistung und ästhetischen Wert vereint. Ein patentiertes System, das Quarz-Mikrokugeln integriert, die weltweit einzigartig in ihrer Art sind, um der Struktur Festigkeit zu verleihen und die Farb- und Lichtreflexion zu verstärken.
Funktionsweise
Durch einen exklusiven Prozess und eine patentierte Technologie haben wir intelligente Quarz-Mikrosphären entwickelt, die in unsere fortschrittlichsten Gele integriert sind.
Zwei Funktionen, ein einziges innovatives Material.
Struktur, die reagiert
In den ultra leistungsfähigen Gelen für die keramische Installation durchlaufen die hochdichten Mikrokugeln einen Polymerisationsprozess und fungieren als dreidimensionale Mikro-Verstärkungen. Sie bilden ein internes strukturelles Netzwerk, das in der Lage ist, Spannungen zu absorbieren, was die Elastizität, Widerstandsfähigkeit und Haltbarkeit verbessert.
Das Ergebnis? Eine stabilere und leistungsfähigere Verlegung, selbst unter extremen Bedingungen.
Farben mit höchster molekularer Stabilität
In den dekorativen Gelen für Fugen sind die Mikrokugeln mit der Spray-Dry-Technologie pigmentiert: ein einzigartiger Hochpräzisionsprozess, der eine tiefe, gleichmäßige und dauerhafte Färbung gewährleistet. Glanz, UV-Beständigkeit und Farbintensität bleiben über die Zeit erhalten.
Jedes kg Produkt enthält:
- 200 Millionen Quarz-Mikrokugeln (60–200 μm)
- 85 Millionen Glasmikroperlen (60–180 μm)
Dynamische Farbeffekte, höchste Farbbeständigkeit und Oberflächen der neuen Generation Rissvermeidungstechnologie.
Die erste intelligente Technologie gegen Risse
Elastizität, Haftung, Schutz. Alles in einem einzigen Gel.
Die Herausforderung
Unregelmäßige Untergründe, thermische Schocks und zyklische Belastungen sind die unsichtbaren Feinde der Keramikverlegung. Auch eine strukturelle Bewegung kann Risse verursachen, insbesondere bei dünnen Platten oder großformatigen Fliesen.
Ein steifer oder wenig flexibler Kleber reicht nicht aus: Er absorbiert die Spannungen nicht und gefährdet die Integrität der Beschichtung.
Die Litokol-Lösung
Smart Gel mit Tri-Polymer-Technologie und Crack Prevention ist das erste seiner Art.
Es integriert Quarz-Mikrokugeln in eine elastische Matrix mit hoher Kohäsion und schafft ein verstärktes, aber flexibles 3D-Gitter.
Was macht dieses System?
- dämpft Mikro-Bewegungen in horizontaler und vertikaler Richtung
- reduziert drastisch die Übertragung von Spannungen auf den Boden
- absorbiert die unterschiedlichen Verformungen zwischen Untergrund und Belag,
- verhindert die Bildung von Rissen
Alles arbeitet in Synergie mit der co-engineerten 6-Dimensional Elasticity-Technologie, um das TileSafe-System zu bilden: eine neue Grenze der Haltbarkeit in der Fliesenverlegung.
Aktive Transfer-Technologie
Kontrollierte Mikroexpansion für eine kontinuierliche strukturelle Haftung.
Die Herausforderung
Beim Einsatz von Nivelliersystemen auf großformatigen, extra-großen Formaten oder Platten können sich Mikrohohlräume zwischen der Rückseite der Fliese und der Kleberschicht bilden.
Unsichtbare, aber gefährliche Räume: Sie verringern die Haftung und stellen die Haltbarkeit der Beschichtung in Frage. Herkömmliche Klebstoffe mit geringer Benetzbarkeit lösen dieses Problem nicht, da sie eine diskontinuierliche Haftung erzeugen.
Die Litokol-Lösung
Active Transfer Technology ist die Technologie, die unseren mikroexpandierenden, adaptiven Polymer-Gelen zugrunde liegt. Sie passt sich in Echtzeit an die Mikro-Unregelmäßigkeiten des Untergrunds an und füllt gleichzeitig die Mikrohohlräume unter der Fliese, die durch den Einsatz von Nivelliersystemen entstehen. Sie verdichtet sich selbst, um eine homogene Verteilung und eine vollständige Benetzung der Rückseite der Fliese zu gewährleisten.
Spezifisch für:
- Keil- und/oder Schraubnivelliersysteme
- Großformate (> 60 cm) und Platten
- nicht perfekt ebene Untergründe
Seine proprietäre Formel gewährleistet:
- dynamische Füllung der Mikroporen
- vollständige Übertragung auf die Rückseite der Fliese
- größere Haftfläche
- mechanische und chemische Verankerungskräfte verstärkt
Eine dynamische Technologie, entwickelt, um Schwachstellen bei der professionellen Verlegung zu beseitigen.
Zerocrack Intelligence®
Die Herausforderung
Im fortgeschrittenen keramischen Verlegen kann der Untergrund nicht mehr ein passives Element sein.
Traditionelle Estriche und Untergrundvorbereiter widerstehen nicht Schrumpfungen, Vibrationen, Temperaturzyklen oder strukturellen Mikrobewegungen.
Und bei dünnen Platten, großen Formaten und Mehrschichtsystemen überträgt sich jede Instabilität auf die Verkleidung und gefährdet deren Integrität.
Es wird ein aktiver, aber kompakter Untergrund benötigt. Eine strukturelle Unterstützung, die in der Lage ist, mit dem System zusammenzuarbeiten, um Leistung und Haltbarkeit zu gewährleisten.
Die Litokol-Lösung – Funktionsweise
Unsere strukturellen Untergründe mit Zerocrack Intelligence® sind mineralische Hochleistungsverbundwerkstoffe mit reaktivem und kontrolliertem mechanischem Verhalten.
Sie wirken wie eine echte technische Platte, die:
- stabilisiert und konsolidiert den Untergrund
- dämpft und verteilt die Lasten
- widersteht zyklischen thermischen, mechanischen und hygrometrischen Belastungen
- integriert sich perfekt mit Gel-Membranen und Gel-Klebstoffen
An der Basis steht eine fortschrittliche mineralische Ingenieurtechnik, die entwickelt wurde, um auf die komplexesten Beanspruchungen zu reagieren. Mikro-kristalline Vernetzung, Schrumpfkontrolle, Rissbeständigkeit und ein kalibriertes Elastizitätsmodul gewährleisten die dauerhafte Haftung der Keramikfliesen.
Es ist nicht mehr nur ein einfacher Untergrund. Es ist die erste High-Tech-Struktur des verklebten Systems.
6-dimensionale Elastizitätstechnologie
Multidirektionale Elastizität zur Abdichtung und zum Schutz vor Rissen.
6-Dimensionale Elastizitätstechnologie ist nicht nur das technologische Herzstück der fortschrittlichsten Membranen.
Es handelt sich um ein adaptives elastisches System, das mit fortschrittlichen materialwissenschaftlichen Prinzipien entwickelt wurde, um intelligent abzudichten und den keramischen Bodenbelag vor Rissen zu isolieren.
Die Herausforderung
Keramische Oberflächen, sowohl innen als auch außen, sind komplexen Kräften ausgesetzt: thermische Ausdehnungen, Schrumpfungen, Vibrationen, strukturelle Setzungen, Risse in den Untergründen.
Traditionelle Membranen, die nur eine plane oder begrenzte Flexibilität aufweisen, können diese multidirektionalen Beanspruchungen nicht absorbieren.
Das Ergebnis? Brüche, Infiltrationen, Ablösungen.
Es wird eine Membran benötigt, die in der Lage ist, auf Beanspruchungen gleichzeitig in mehreren Ebenen zu reagieren, sowohl in der Tiefe als auch an der Oberfläche.
Die Litokol-Lösung – Funktionsweise
Die elastischen Flüssigmembranen der neuesten Generation von Litokol mit 6D Elasticity-Technologie sind vernetzte Polymergele mit fortschrittlichem elastomerem Verhalten, die entwickelt wurden, um Belastungen in sechs Dimensionen aufzunehmen:
Richtung X (längs)
absorbiert thermische Ausdehnungen und Schrumpfungen
Richtung Y (quer)
bewältigt seitliche Drücke und differenzielle Bewegungen
Richtung Z (vertikal)
kompensiert Vibrationen und Setzungen von unten
Torsion
reagiert auf Rotationskräfte
Scherung
verteilt die parallel zur Verlegeebene wirkenden Belastungen
Innere elastische Kompression
das Gitter verformt sich und setzt sich neu zusammen, wodurch die mechanische Energie dissipiert wird